Woher stammen unsere Spiele? In letzter Zeit fragen uns immer wieder LeserInnen, woher unsere Videospiele stammen, die wir verwenden bzw. vorstellen oder präsentieren. Wir können euch dahingehend beruhigen, als das unsere Repertoire an Videospielen umfassend ist und wir uns hauptsächlich mit originaler Hard- und Software begnügen, die wir entweder gestellt bekommen oder die durch unsere Redaktion zur Verfügung gestellt werden.
lesenMonat: September 2018
Kräftemessen – 8-Bit Generation
Die 8-Bit Ära (3. Generation) ist geprägt von 8-Bit Prozessoren, was der Ära in der Gliederung seinen Namen verleiht. Konsolen waren leistungsfähiger, konnten bessere und schnellere Grafiken umsetzen und boten noch mehr Unterhaltung für Groß und Klein. Aber welche dieser Konsolen war eigentlich die am meisten verkaufte Konsole bis zum heutigen Datum? Welche Konsole gibt es schätzungsweise wie oft in welchen Regionen und welche Games waren zu den Systemen eigentlich die Erfolgreichsten? Wir vergleichen für euch die Konsolen und deren Spiele, geben euch eine Übersicht über technische Aspekte und liefern…
lesenVirtua Cop 2 [DOWNLOAD]
Spielt den Spielhallen-Hit und Sega Saturn Meisterwerk Virtua Cop 2 auf deinem PC! Diese Version läuft ab Windows XP / 2000 / ME aufwärts problemlos und wurde unter entsprechenden Windows Versionen für 32 Bit und 64 Bit getestet. Nähere Details zum Spiel findest Du mithilfe der Suche oder unter Videospiele -> Konsolen -> SEGA -> Saturn -> Virtua Cop 2
lesenDiscworld
Terry Prachtett, für diejenigen, die jetzt nichts mit ihm anfangen können, vielleicht hilft zu erwähnen, dass Terry Prachtett eigentlich Sir Terence David John Prachtett hieß und der Autor der „Scheibenwelt“-Werke ist, auf der Idee das Spiel beruht. Daher auch die „Scheiben“-Welt, getragen von Elefanten, auf dem Rücken der Schildkröte, die durch das All gleitet 😉 Jedenfalls, geprägt durch seinen Humor, wird das Spiel, gerade im Alter ab 25, zu einem echten Hochgenuss, selbst mit der etwas abgedroschenen Komik-Grafik des Spiels.
lesenKnight Rider
Knight Rider, ein Spiel, wie man es als Fan der Serie durchaus wünschen kann.
lesenHoops
Lust auf ein Straßen-Basketball Match? Mit Hoops kannst Du auf deiner Konsole gegen einen Freund oder einen Computer antreten und auf dem Platz zeigen, wer der Platzhirsch ist. Zur Auswahl stehen 8 Spieler, die alle im Straßen-Basketball geübt sind. Insgesamt findet sich das Spiel mit einem guten Ranking weiter oben wieder, bedenkt man allerdings welche Konkurrenz-Spiele es gibt, ist Hoops eines der mittelmäßigen Spiele.
lesenEliminator Boat Duel
Boot-Duellen der Extra-Klasse! Mir persönlich hat das Spiel sehr viel Spaß gemacht und man kann, im Gegensatz zu gleichartigen Rennspielen, etwas mehr „die Sau raus lassen“. Wilde „Kämpfe“ zu Wasser und spannende Finishe machen das Spiel echt Erst-Klassik, was mich sehr überrascht hat.
lesenBionic Commando
Ein Arcade-Spiel, wie man es sich wünschen kann, allerdings hat es Stärken, wie Schwächen. Natürlich, man wollte kein weiterer Arcade-Abklatsch bekannter Spiele sein, die dem gleichen Genre folgen, aber die etwas komplizierte Art ein Level zu starten, hat wenig mit taktischen als mit dem Zufall zu tun. Insbesondere „umheimlich“ kommt mir der originale, japanische Titel vor: „Top Secret: Hitler no Fukkatsu“ – wörtlich gem. Übersetzungshilfe „Schwierigkeit des Todes“, sinngemäß „Hitler ist nicht tot“, indem der Endgegner im originalen übrigens besagter Diktator ist. Das Spiel selbst ist klasse umgesetzt, nur Elemente…
lesenDonkey Kong Jr.
Mario und Donkey Kong hatten seit Veröffentlichung schon immer eine spezielle Beziehung zueinander. Erst auf der Super Nintendo trennten sich (leider) die Wege der beiden und blieben getrennt, bis auf wenige Ausnahmen bei Genre-übergreifenden Veröffentlichungen oder zu Promotion-Zwecken, wo die beiden Charaktere zusammen dargestellt werden. Zur Game&Watch und Nintendo-Zeit (NES) gab es die beiden öfters gemeinsam! Sogar auf der Atari! Erstmals mit dem Erfolgs-Hit „Donkey Kong“, einem Klassiker der Videospiel-Geschichte, sind die beiden bereits kurze Zeit später wieder aneinander geraten.
lesenSilent Service
Silent Service klingt erstmal nach einem richtig guten Titel, mit einer richtig guten Aufmachung. Ich habe, ohne das Cover oder die Cartridge zu sehen, zunächst gedacht, es handelt sich um einen Geheim-Agenten Shooter, wurde aber nach guter Betrachtung eines besseren Belehrt. Tatsächlich handelt es sich um eine U-Boot Simulation, womit das Genre „Simulation“ wohl am besten zu dem Titel passen dürfte.
lesen